http://www.3sat.de/page/?source=/nano/technik/167018/index.html
lief gerade im Fernsehen.
Toller Beitrag
Martin Vogel , Dortmund / Bochum, Mon, 21.01.2013, 20:07 (vor 4387 Tagen) @ benedikt.braems
Danke für den Filmtipp! Für Fernsehverhältnisse war das ungewohnt niveauvoll – wenn man mal davon absieht, dass Druckfestigkeit und Schubfestigkeit verwechselt wurden und solche Wortkonstruktionen wie „hohe Dichte bei gleichzeitig geringem Gewicht“ als Begründung für die Wahl von Balsaholz abenteuerlich sind.
--
Dipl.-Ing. Martin Vogel
Leiter des Bauforums
Bücher:
CAD mit BricsCAD
Bauinformatik mit Python
Danke
matzen , Mon, 21.01.2013, 21:02 (vor 4387 Tagen) @ benedikt.braems
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/technik/167018/index.html
lief gerade im Fernsehen.
Danke. Sehr interessanter Beitrag. :ok:
mässig interessant
Twiks, Mon, 21.01.2013, 22:47 (vor 4387 Tagen) @ benedikt.braems
bearbeitet von Twiks, Mon, 21.01.2013, 22:51
seh da jetz nich so die weltbewegenden besonderheiten, außer dass es eben ein nachwachsender rohstoff ist. is halt wie ne wabensandwichplatte, nur mit nem "grünen" touch. und die spannweite is ja auch nich so extrem
aber haben die bei der druckprüfung noch nix von arbeitsschutz gehört? wissen nich, wie sich das material verhält, aber ohne schutzbrille/schutzwand und fast auf armlänge am prüfkörper dran. sehr vorbildlich