Dynamik ist ein Problem (Baupraxis)
Kam gerade rein: Ein [s]Professor[/s]
Privatdozent
im Fachbereich Bauingenieurwesen einer Bochumer Hochschule hat es
untersucht – am schönsten schwingt das Nürnberger Stadion, am wenigsten
eine ebenfalls untersuchte Turnhalle.http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/moenchengladbach/nachrichten/huepfen...
Durch den Zugriff auf meine Büroseite habe ich die Diskussion hier gesehen. Zum einen:
Die Tragwerksplanung hat das Büro Nowak Nürnberg/München erstellt. Geprüft wurde die Sache vom der Stadt Nürnberg selbst.
Zum anderen: Ich war direkt nach dem Studium als Statiker für die Tribünen BAII bis IV zuständig. Welcher Abschnitt hier nun diese große Verformung aufweist, kann ich nicht sagen, da ich selbst nur einmal im Stadion war. Wenn es die Tribünen beiderseits der alten Haupttribüne sind, dann sind es die Bauabschnitte II und IV.
Die starken Schwingungen der Tribünen sind im Grunde nicht zu verwundern. Der Kragarm ist zum Feld relativ lang. Zudem lagert das hintere Feldauflager auf einem Querträger auf, der über 3 Tribünenfelder reicht. Soweit ich die Daten noch im Kopf habe, sind das am hinteren Auflager gut 24m. Das System ist also bestens geeignet mit einer dynamischen Last in extreme Schwingungen versetzt zu werden.
Prinzpiell ist die Statik nicht für dynamische Lasten berechnet worden. Die Konstruktion ist rein mit einer statischen Belastung von 7,5/5,0 (je nach Sitz/Stehplätzen) ausgelegt. Die Querschnitte sind wirtschaftlich, d.h. es wurde bis an die Grenzen bewehrt und ausgenutzt.
Nach Abschluss der Planung kam die Frage nach Rockkonzerten usw. auf und ich bekam die Anweisung, die Träger usw. auf Dynamik zu untersuchen (von Menschen angeregte Schwingungen). Die Ergebnisse waren alarmieren und zeigten, dass keines der Bauteile, Konsolen usw. dem Stand hält. Jedoch verließ ich das Büro zu diesem Zeitpunkt und habe die Sache nicht mehr verfolgen können. Die damaligen Programme waren hinsichtlich Dynamik begrenzt, so dass ich die damaligen Ergebnisse nicht genau genug halte.
Nach meiner Einschätzung ist aber das System für dymnamische Lasten nicht ausreichend. Die freitragenden Bauteile führen zu einem Mitschwingen der Konstruktion. Das führt an den Kragarmen der Tribünenträger als auch am Querträger zwischen den Pylonen zu viel größeren Beanspruchungen, als die rein statischen Lasten. Hinten liegt der Träger nur auf einer kleinen Konsole auf!! Das Auflager auf der Stütze unter dem Tribünenträger ist mit Halterungen, die für diese ständigen Verformungen nicht bemessen sind. An dem hinteren Querträger gibt es infolge der Gleit/Festfugen-Konstruktion Stahlklauen, die mit Röhrchen im Beton vergossen wurden. Diese sind überhaupt nicht für Dynamik belastbar, es war ohnehin kaum möglich, das vom Prüfer genehmigt zu bekommen. Gedanken über die Nachbesserung solcher Auflager, das Wechseln dieser Gleitlager (Lebensdauer <20 Jahre teils) hat man sich damals nicht gemacht und ich war als Anfänger hier nicht informiert genug.
Heute, mit nun fast 25 Jahren Berufserfahrung würde ich so ein Stadion niemals so bauen lassen und ausführen. Es weist massive Mängel in den Details auf, die meines Erachtens auch kaum zu beheben sind.
Ich würde daher nicht in das Fußballstadion gehen (was ich als Nichtfußballer ohnehin nicht tue).
Ich habe mehrfach Behörden usw. auf das Thema hingewiesen, jedoch ist bislang nichts erfolgt, noch nicht einmal eine Rückmeldung. Auch die Nürnberger Nachrichten schrieb ich an, auch ohne Rückmeldung.
Ein anderes Nürnberger Büro hat damals für die WM irgendwelche Sachen gerechnet und es wurde behauptet, dass alles passt. Man wird sehen, was stimmt. Spätestens, wenn Risse an Konsolen und Trägern sichtbar werden oder gar Betonbröckelchen herum liegen, würde ich das Weite schnell suchen.
gesamter Thread:
- Ein Grund zur Sorge? -
matzen,
27.10.2011, 12:43
- Kasperski: Turnhallen sind stabiler als Stadien -
Martin Vogel,
28.10.2011, 08:09
- Dynamik ist ein Problem - mh-ing, 29.10.2011, 18:59
- Eigenfrequenz der Südtribüne im Westfalenstadion wird erhöht - Martin Vogel, 05.11.2011, 22:21
- Gangnam Style: Durchbiegung eines Parkhausdachs -
Martin Vogel,
11.02.2013, 17:53
- Huii - matzen, 12.02.2013, 08:25
- Kasperski: Turnhallen sind stabiler als Stadien -
Martin Vogel,
28.10.2011, 08:09